top of page

Blog

Willi Mach

  • Autorenbild: Bashora Yaseen
    Bashora Yaseen
  • 17. Mai 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Geburtsdatum: 12.02.1987

Klassenvorstand: Wolfgang Schreuer

Lieblingsfächer: Mathematik, Physik, Geographie

und Wirtschaftskunde

Matura Jahrgang: 2005

Maturafächer: Englisch, Physik, Bildnerische Erziehung

Ausbildung: Studium Technische Physik an der TU Wien

Aktueller Beruf: angestellt am Atominstitut der TU Wien im

Bereich der Neutronenphysik

Berufliche Erfahrung: Praktika; kurze Forschungsaufenthalte am CERN

und an der stärksten Neutronenquelle der Welt in Grenoble, Frankreich

Interview am Atominstitut:

Im Moment macht er Experimente

mit Neutronen am Atominstitut.

Dabei werden Neutronen durch Kernspaltung erzeugt. Das findet im unteren Teil des Forschungsreaktor statt, wo sich 80 mit Uran gefüllte Brennstäbe befinden und eine Kettenreaktion ausgelöst wird. In

der Mitte entstehen die Neutronen,

die freigesetzt werden und dann durch Strahlrohre aus dem Reaktor herauskommen. Dann können mit den Neutronen Experimente gemacht werden

(z. B. mit Magnetfeldern oder Spulen). Da das Neutron weder auf magnetische

noch auf elektrische Felder reagiert, kann man es selbst untersuchen und als gutes Objekt für physikalische Experimente nutzen. Bei einem anderen Experiment wird

ein langsames Neutron (5 m/s) genommen und dieses lässt man auf 5 µm Höhe auf einem Spiegel springen. Dabei wird untersucht ob die Gravitation in dieser winzig kleinen Skala genauso funktioniert wie sie im Weltall funktioniert.


 
 
 

Comentarios


Featured Posts
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Archive
Follow Me
  • Grey Facebook Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Pinterest Icon
bottom of page